Wer sich selbst erhöht, der wird erniedrigt
- Wer sich selbst erhöht, der wird erniedrigt
Wer sich selbst erhöht, der wird erniedrigt
Oft schon ist jemandem, der durch selbstgefällige Reden, durch allzu ehrgeizige Pläne o. Ä. auf sich aufmerksam gemacht hat, diese
Mahnung zuteil geworden. Sie ist biblischen Ursprungs und findet sich in unterschiedlicher Form an verschiedenen Stellen der Bibel. Die bekanntesten sind sicher die bei
Matthäus 23, 12, wo Jesus diese warnenden Worte in einer Strafpredigt gegen die
Pharisäer und Schriftgelehrten ausspricht, und die bei Lukas 18, 14, wo die Warnung in derselben
Formulierung im
Gleichnis vom Pharisäer und vom Zöllner vorkommt. In etwas anderer Formulierung wird derselbe
Gedanke bereits im Alten
Testament ausgesprochen. Bei
Hesekiel 21, 31 verkündet »der Herr«
dem »König in Israel«: »Tue weg den Hut und hebe ab die Krone! Denn es wird weder der Hut noch die Krone bleiben; sondern der sich erhöht hat, soll erniedrigt werden und der sich erniedrigt, soll erhöht werden.«
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/I — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
erhöhen — aufbessern; steigern; aufzählen; hochzählen; inkrementieren; potenzieren; höher machen (umgangssprachlich); aufstocken; anheben; anböschen * * * er|hö … Universal-Lexikon
Opferung Isaaks — Rembrandt: „Der Engel verhindert die Opferung Isaaks“ … Deutsch Wikipedia
Sündenfall — Michelangelo: Der Sündenfall und die Vertreibung aus dem Paradies (Deckenfresko in der Sixtinischen Kapelle) Als Sündenfall bezeichnet die christliche Theologie die Sünde des ersten Menschenpaares (Adam und Eva), von der das 3. Kapitel des Buches … Deutsch Wikipedia
erniedrigen — (sich) demütigen; dämpfen; schmälern; kürzen; nachlassen; senken; herabsetzen; heruntersetzen; verkleinern; einschränken; red … Universal-Lexikon
Pferd — (s. ⇨ Ross). 1. A blind Ferd trefft gleich (gerade) in Grüb herein. (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. Alte Pferde achten der Peitsche nicht. Lat.: Psittacus senex ferulam negligit. (Gaal, 926.) 3. Alte Pferde gehen nicht durch. Holl.: Het hollen is… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Spätantike — Eines der bekanntesten Bauwerke der Spätantike: die Hagia Sophia im heutigen Istanbul (errichtet ab 532 unter Justinian I.). Die Minarette wurden erst nach der Eroberung Konstantinopels durch die Türken 1453 hinzugefügt. Spätantike ist eine… … Deutsch Wikipedia
Bescheidenheit — Bescheidenheit, auch Genügsamkeit, ist eine Verhaltensweise von Menschen, wenig von etwas für sich zu beanspruchen, selbst dann, wenn die Möglichkeit der Vorteilnahme bestehe; sie bedeutet auch, zugunsten anderer auf etwas zu verzichten.… … Deutsch Wikipedia
Pharisäer und Zöllner — Der Pharisäer (The Bible in Pictures, 1922) … Deutsch Wikipedia